05225 - 8711006 • info@awn-tankschutz.de • Jellinghausstraße 12, 32139 Spenge
Geschäftszeiten Mo. - Fr. 08:00 - 17:00 Uhr
Neben der Montage von neuen Tankanlagen besteht unser Aufgabengebiet auch aus Stillegung, Demontage und fachgerechter Entsorgung Ihrer alten Tanks. Vor jeder Stillegung müssen die Tanks entleert und gereinigt werden. Bei Erdtanks kommt noch eine Überprüfung eines Sachverständigen hinzu. Erdtanks werden meist nicht demontiert und entsorgt, sondern gereinigt und mit Sand verfüllt. Alternativ ist auch je nach Lage des Erdtanks eine Weiternutzung als Wassertank möglich.
Stahl- und Kunststoffbatterietanks, sowie kellergeschweißte Heizoeltanks werden ebenfalls erst entleert, gereinigt und zerschnitten. Anschließend wird der Schrott oder der Kunststoff fachgerecht entsorgt.
Einbau Tankinnenhüllen
Egal ob Kellertank, oberirdische oder unterirdische Tanks
So machen wir Ihren Tank nachträglich doppelwandig:
Umrüstung Tanks
Umrüstung von Stahl- auf doppelwandige Kunststofftanks
Das gute Heizoel wird ausgepumpt und zwischengelagert. Es wird ein Provisorium erstellt, damit die Heizung weiter in Betrieb bleibt. Die alten Tanks werden geöffnet und gereinigt. Danach in transportable Einzelteile zerschnitten und fachgerecht entsorgt. Die ölhaltigen Rückstände ebenfalls.
Wir liefern und montieren
Wir liefern und montieren doppelwandige Kunststoffbatterietanks, schließen diese an die bestehende Heizungsanlage sowie die vorhandenen Füll- und Entlüftungsleitung an.
Sofern notwendig: Wir übernehmen die Neuverlegung der Füll-und Entlüftungsleitung und demontieren Ihr Heizprovisorium.
Die zwischengelagerte Heizölmenge wird gefiltert in die neue Heizöltankanlage eingefüllt. Danach kann die Heizungsanlage ihren normalen Betrieb wieder aufnehmen.
Dauer der Umrüstung
Die Erneuerung einer Tankanlage dauert im Normalfall 1-3 Arbeitstage. Da das Heizprovisorium erstellt ist, kann unabhängig vom Wetter auch
in der kalten Jahreszeit die Erneuerung durchgeführt werden.